Double-click to edit button text.
Metrika360-Logo klein
HomeAktuellesMetrika360LeistungenProjekteKarriereKontakt
Metrika360 Zum Seitenanfang
Planung

Bauen im Bestand

Wie Sie innerhalb Ihres bereits vorhandenen Bestandes bauen können? Wie man aus einer alten Scheune ein modernes Wohnhaus macht? All das und viel mehr erfahren Sie hier auf der Seite Bauen im Bestand.
Angebot anfordern
Metrika360-Logo breit
Metrika360

Bauen im Bestand - Warum der Bestandsbau immer wichtiger wird

Renderings Visualisierungen Nutzungsänderung
Der Haupttreiber für das Bauen im Bestand ist der Mangel an freien Bauplätzen für Neubauten, insbesondere in Innenstädten. Daher fördern immer mehr Städte und Gemeinden den Umbau und Ausbau verschiedenster bereits existierender Immobilien. Projekte dieser Art laufen beispielsweise in der Stadt München unter dem Namen qualifizierte Nachverdichtung. Dabei wird die Schaffung von Wohnraum und kommerziell nutzbarer Fläche vorangetrieben und gefördert. Verkürzte Bauanträge und vereinfachte Verfahren erleichtern das Leben der Bauherren.

Bauen im Bestand ist nachhaltig

Nicht nur der Mangel an Baugrund treibt das Bauen im Bestand voran. Immer höhere Ansprüche an die Energieeffizienz fordern energetische Sanierungsmaßnahmen. Durch neue Isolierungen und moderne Heizkonzepte, sowie der damit einhergehenden Einsparung von CO2 Emissionen trägt Bauen im Bestand nicht nur zum Klimaschutz bei. Als nachhaltig kann man das Bauen im Bestand auch dank der Verwertung der alten Bausubstanz bezeichnen. Darüber hinaus wird die Versiegelung weiterer Grünflächen vermieden. Somit trägt das Bauen im Bestand auch zum Umweltschutz und Erhalt der Arten in urbanen Gebieten bei.
Konstruktion Building Information Modeling 3D-Modellierung Mietflächenberechnung

Was umfasst der Begriff "Bauen im Bestand"?

Bauen im Bestand beschreibt laut Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen, kurz HOAI, den Umgang mit bestehenden Gebäuden und Freianlagen.

Die Leistungen im Rahmen eines Bauvorhabens im Bestand lassen sich grob in folgende Kategorien gliedern:

- Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Maßnahmen zur Modernisierung
- Erweiterungen beziehungsweise Anbauten, Ausbauten und Umbauten

Die Planungsleistung unterscheiden sich maßgeblich von Neubauplanungen. Vor allem die vollständige Aufnahme des Bestandes ist Voraussetzung für eine ideale Planung.

Bauen im Bestand - Die richtige Herangehensweise

Prüfung der Bestandsunterlagen
Im ersten Schritt ist es sinnvoll sämtliche Unterlagen des Bestandsgebäudes und solche die das Bestandsgebäude betreffen einzuholen und zu sichten. Dazu gehören unter anderem:
- alte Planunterlagen
- Baudokumentationen
- Grundbuchauszüge
- Genehmigungen und Tekturen
- Bebauungspläne auf dem Gebiet
- Das Gebiet betreffende Satzungen der Stadt oder Gemeinde

Sind die Wünsche des Auftraggebers realisierbar?
- Ist das Objekt für die vom Auftraggeber vorgesehenen Nutzungen und Funktionen grundsätzlich geeignet?
- Welche Nutzungsperspektiven des Auftraggebers bestehen hinsichtlich Veränderungen in der Zukunft?
- Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet die vorhandene Bausubstanz?
- Welches Kostenbudget und welche Finanzierungsvorgaben bestehen?
- Welche Auflagen von Bauaufsicht und Denkmalpflege sind bereits bekannt und müssen berücksichtigt werden?

Eventuell ist eine Nutzungsänderung erforderlich.

Erfahren Sie hier mehr zur Nutzungsänderung >>

Ist das Bauvorhaben im Bestand genehmigungsfähig?
Im zweiten Schritt sollte geprüft werden ob das gewünschte Vorhaben anhand der der gesichteten Unterlagen als genehmigungsfähig einzustufen ist. Gegebenenfalls sind vorab Gespräche mit der zuständigen Baubehörde sinnvoll.
Bauplanung Digitale Bestandspläne Plandigitalisierung Mietflächenberechnung

Unsere Dienstleistungen für Ihr Bauvorhaben im Bestand

Wir kümmern uns um Ihre Baugenehmigung für Ihr Bauvorhaben im Bestand. Schnell. Einfach. Unkompliziert.

Metrika360 übernimmt die nach HOAI geforderten Leistungen des Bauherren für Sie. Wir helfen Ihnen die Altunterlagen bei den Zuständigen Behörden anzufordern, sichten Einträge ins Grundbuch und beraten Sie hinsichtlich der optimalen Vorgehensweise.

Planung im Bestand. Schnell, einfach und digital.

Für einen Großteil aller Immobilien die vor den 60er Jahren in Deutschland gebaut wurden, sind keine Planunterlagen mehr vorhanden. Ohne ausreichende Planunterlagen ist das Bauen im Bestand jedoch ein schwieriges Unterfangen.

Metrika360 macht das Bauen im Bestand digital. Anstatt uns auf alte oft falsche Planunterlagen zu verlassen, messen wir Ihr Bestandsgebäude digital und dreidimensional. Nach einer anschließenden Erstellung eines 3D Modells Ihres Hauses im CAD System haben wir die Möglichkeit interaktiv gemeinsam eine Planung zu erstellen.

- Keine langen Wartezeiten auf Architekten
- Keine teure Abrechnung nach HOAI
- Interaktives Mitwirken an Ihrem Vorhaben durch Einbringung ihrer Wünsche
- Keine zahllosen Meetings zur Abstimmung mit Papierplänen.

Sollten Sie dennoch mit einem anderen Planungsbüro zusammenarbeiten wollen liefern wir gerne auch lediglich neue digitale Bestandspläne oder das fertige 3D Modell.
Interesse?

Wo können Sie mehr zum Thema Bauen im Bestand erfahren?

Mehr Inhalte zum Thema Bauen im Bestand stehen im Blog. Unseren Blog finden Sie in der Kategorie Aktuelles. Dort veröffentlichen wir Inhalte in Text und Bildform, um Sie über Veränderungen aus der Branche auf dem Laufenden zu halten.
Kontakt

Wie Und Wo Sie uns finden

Metrika360-Logo klein
Würzburg
Bürostandort
Böhmenstraße 6,
97297 Waldbüttelbrunn
0931 45461796
wuerzburg@metrika360.de
Metrika360-Logo klein
Bayreuth
Bürostandort
Itzgrund 12,
95512 Neudrossenfeld
09203 9739805
bayreuth@metrika360.de
Metrika360-Logo klein
Berlin
Außenstandort
Duisburger Straße 15,
10707 Berlin
030 55615160
berlin@metrika360.de
Metrika360-Logo klein
München
Außenstandort
Siemensallee 4,
81379 München
089 20567886
muenchen@metrika360.de
Metrika360-Logo klein
Mainz
Außenstandort
Moselstraße 7,
55118 Mainz
0613 18893326
mainz@metrika360.de
© 2022 Kling & Schrievers Ingenieure AGImpressumDatenschutz