Historische und denkmalgeschützte Bauten prägen das Stadtbild von Bamberg und verleihen der bayrischen Domstadt ihren ganz eigenen Charme. Die Stadtpfarrkirche St. Martin, das Staatsarchiv oder der alte Schlachthof sind nur einige der vielen architektonischen Werke, die unter Denkmalschutz in Bamberg stehen.
Bei der Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke ist besondere Vorsicht geboten, dessen sind wir uns bewusst. Um sicherzustellen, dass Ihnen für Ihre Sanierungspläne vollständige, korrekte und detaillierte Planungsgrundlagen zur Verfügung stehen, arbeiten wir mit modernsten Methoden, um verformungsgerechte Aufmaße der Gebäude zu erstellen. Dafür nutzen wir das 3D-Laserscanning Verfahren. Für schwierig zu erreichende Bereiche nutzen wir UAV-Drohnen zur sicheren Vermessung.
Ein verformungsgerechtes Aufmaß mit 3D-Laserscanning ist besonders bei historischen Bauten unverzichtbar, da es den tatsächlich verformten Zustand präzise abbildet. Die Technologie erstellt eine detaillierte Punktwolke der gesamten Gebäudeoberfläche und erfasst dabei mehrere Millionen Datenpunkte pro Quadratmeter.
Vorteile:
Durch die Kombination von Präzision, Geschwindigkeit und berührungslosem Verfahren bietet das verformungsgerechte Aufmaß mit 3D-Laserscanning eine optimale Lösung für die exakte Vermessung und Dokumentation komplexer und historischer Gebäude. Aus Oberfranken für Bamberg und die Umgebung.
Für eine akkurate Vermessung eines Gebäudes ist es entscheidend, sämtliche Gebäudeteile detailliert zu erfassen. Besonders bei denkmalgeschützten und historischen Bauwerken kann der Zugang zu manchen Bereichen manchmal knifflig sein. Das betrifft beispielsweise Bauwerke wie Festungen, Schlösser, Stadthallen, Kirchen oder Kathedralen, die häufig über hohe Türme verfügen, welche nur schwer oder erst gar nicht erreichbar sind.
An dieser Stelle kommen UAV-Drohnen zum Einsatz. Aus der Luft heraus macht eine Drohne zahlreiche Fotos des jeweiligen Bauwerks und des umliegenden Geländes. Mithilfe des Verfahrens der Photogrammetrie lassen sich im Anschluss dreidimensionale Punktwolken aus den Fotos berechnen, die sich wiederum mit den Ergebnissen des 3D-Laserscans verknüpfen lassen.
Verformungsgerechte Bestandspläne sind unerlässlich für die statische Beurteilung historischer Gebäude und oft eine Vorgabe des Denkmalamts. Sie dokumentieren die tatsächlichen Verformungen und baulichen Besonderheiten, die über Jahrzehnte entstanden sind, und dienen als Basis für Sanierungsmaßnahmen.
Obwohl 3D-Laserscanning automatisch verformungsgerechte Punktwolken erzeugt, müssen daraus erzeugte Bestandspläne von erfahrenen Bauzeichnern erstellt werden, die die Daten korrekt interpretieren. Diese Pläne helfen Statikern, Ingenieuren und Architekten Sanierungen präzise zu planen und sicherzustellen, dass sie den Denkmalschutzvorschriften entsprechen und die historische Substanz bewahren.
Neben der Bauzeichnung selbst kann der verformungsgerechte Bestandsplan am Ende außerdem Angaben enthalten über:
METRIKA 360 ist Ihr Experte für die präzise Vermessung denkmalgeschützter Gebäude in Bamberg und Oberfranken.
„Mit den präzisen Daten von Metrika360 war es uns möglich, Sanierungsbedarf im bereits Anfangsstadium zu erkennen. Durch die schnelle Erfassung von Metrika360 blieb genug Zeit um preisgünstige Lösungen zu finden. Darüber hinaus bilden sie ein wichtiges Fundament in der kontinuierlichen Dokumentation unserer Betreiberpflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Versicherungen.“
Bernhard Heim
Erzbistum Bamberg – Verwaltungsleitung